Sankt Vinzenz Hospital feiert 60. Geburtstag
Hospital wurde 1963 am Standort an der Rietberger Straße feierlich eröffnet | Segnungsgottesdienst am 27. März
Ein Meilenstein in der Geschichte des Sankt Vinzenz Hospitals: Am 27. März 1963 weihte Erzbischof Kardinal Dr. Lorenz Jäger das Hospital im Neubau an der Rietberger Straße ein. Seit nunmehr 60 Jahren wird an diesem Standort moderne Medizin praktiziert und es ist fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung vor Ort. Zum runden Geburtstag laden die Vertreter des Hospitals nun am Montag, 27. März, zum Segnungsgottesdienst in die hauseigene Kapelle ein.
Die grünen Marmorplatten im Eingangsbereich sind Teil der Geschichte des Hauses – der Marmor hat auch nach 60 Jahren noch Bestand. Sonst hat sich baulich sowie medizinisch in den vergangenen Jahrzehnten einiges geändert. „Die Medizin hat sich enorm gewandelt“, betont der Ärztliche Direktor Dr. Rainer Schnippe. „Es gab beispielsweise in den 60er Jahren noch keinen eigenständigen Fachbereich der Anästhesie, operiert wurde natürlich dennoch.“ Am Beispiel der Physiotherapie des Hospitals lässt sich skizzieren, wie sich Medizin weg von der Passivität, hin zum aktiven Mitmachen entwickelt hat. „Wo früher die Badeabteilung des Hospitals war, steht heute ein moderner Gerätepark in unser Physiotherapie“, verdeutlicht Pflegedienstleiter Siegmund Neu.
Diese Entwicklung zeichnet sich auch baulich ab. Bestes Beispiel dafür ist die großzügig gestaltete Geriatrie mit eigenem Gymnastik- und Gemeinschaftsraum sowie modernen Patientenzimmern. „Die interdisziplinäre Versorgung ist dabei ein wichtiges Qualitätskriterium“, unterstreicht Dr. Rainer Schnippe. „Und natürlich die Versorgung vor Ort, die insbesondere für unsere betagten Patienten und ihre Angehörige einen hohen Stellenwert hat.“ Denn das Sankt Vinzenz Hospital hat sich als einziges Akutkrankenhaus in Rheda-Wiedenbrück durchgesetzt und nimmt die Herausforderungen der Zukunft an. „Dabei ist von Vorteil, dass wir neben den medizinischen Spezialisierungen auch stets die bauliche Infrastruktur im Blick hatten und in energetische Maßnahmen investiert haben“, ergänzt der Kaufmännische Leiter Frank Schnieder. Neben zwei Blockheizkraftwerken profitiert das Hospital von einer großen PV-Anlage auf dem Dach.
„Bei der Eröffnung des Neubaus 1963 gab es noch die Geburtsklinik bei uns im Hospital“, berichtet Seelsorgerin Elisabeth Lengenfeld. Rund 500 Kinder erblickten jährlich das Licht der Welt im Sankt Vinzenz Hospital. „Passend zum 60. Geburtstag möchten wir daher insbesondere alle Männer und Frauen zum Segnungsgottesdienst einladen, die in diesem Jahr hier geboren wurden“, richtet sich die Seelsorgerin an die Rheda-Wiedenbrücker. Eine von ihnen ist Petra Malkmus, die nicht nur an diesem Standort geboren wurde, sondern dem Hospital seit mittlerweile über 30 Jahren als Mitarbeiterin die Treue hält. „Wir freuen uns auf einen besonderen ökumenischen Gottesdienst“, betont Elisabeth Lengenfeld, die diesen gemeinsam mit der evangelischen Pastorin Kerstin Pilz gestaltet und auch das Original Taufkleid aus den 60er Jahren dabei hat. Los geht es am Montag, 27. März, um 19 Uhr in der Kapelle des Hospitals, St.-Vinzenz-Straße 1.
Und auch das nächste große Ereignis ist bereits in Sicht: Im kommenden Jahr feiert das Sankt Vinzenz Hospital 175-jähriges Jubiläum. Es ist das älteste Haus der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen, zu der seit dem vergangenen Jahr neben dem Franziskus Hospital in Bielefeld und dem Mathilden Hospital in Herford auch das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh, das Sankt Lucia Hospital in Harsewinkel und das Marienhospital Oelde zählen. „Wir freuen uns auf dieses besondere Jubiläum unseres traditionsreichen katholischen Hospitals,“ so Geschäftsführer Dr. Georg Rüter.
Zahlen & Fakten:
Fachbereiche des Sankt Vinzenz Hospitals:
- Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Kardiologie, Diabetologie
- Klinik für Geriatrie
- Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
- Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
- Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Klinik für Radiologie
- Zentrale Notaufnahme mit 24/7 Betrieb inklusive Hubschrauberlandeplatz
- Medizinische Zentren: Adipositaszentrum; Alterstraumatologiezentrum; Traumanetzwerk; Endoprothetikzentrum; Diabeteszentrum.
Bild: Laden ein zum Segnungsgottesdienst: Pflegedienstleiter Siegmund Neu, Seelsorgerin Elisabeth Lengenfeld, der Kaufmännische Leiter Frank Schnieder, Petra Malkmus, die 1963 im Sankt Vinzenz Hospital geboren wurde, und der Ärztliche Direktor Dr. Rainer Schnippe.