Sankt Vinzenz Hospital Rheda-Wiedenbrück

  • Menü
  • Im Notfall
  • Suche
  • Ihr Aufenthalt
  • Medizin & Pflege
  • Karriere & Bildung
  • Unser Haus

Ganz gleich, ob Sie wach sind, in Narkose während der Operation oder auf der Intensivstation – wir sind für Sie da.

  • Start
  • Medizin & Pflege
  • Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Anästhesiologie

Sicherheit dank guter Information

Anästhesieverfahren abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse

Das Ziel der Anästhesiologie ist es, den Patienten vor, während und nach einer Operation optimal auf seine Bedürfnisse abgestimmt zu versorgen und den Heilungsverlauf positiv zu beeinflussen. Dabei ist es uns wichtig, dass Sie Sich zu jedem Zeitpunkt gut und umfassend informiert fühlen.

In einem ausführlichen Patientengespräch vor der Operation, klären wir mit Ihnen Ihre medizinische Vorgeschichte – ob Sie zum Beispiel bereits andere Erkrankungen hatten oder schon einmal operiert wurden. In unserem eigenen Besprechungsraum, der sogenannten Prämedikationsambulanz, legen wir dann in Abstimmung mit Ihnen das geeignete Narkoseverfahren fest und erläutern Ihnen die einzelnen Schritte. So können wir Medikamente und Narkoseverfahren exakt aufeinander abstimmen und unnötige Schmerzen oder Nebenwirkungen vermeiden.

Welche Narkoseverfahren gibt es?

In unserer Klinik für Anästhesiologie kommen alle gängigen Narkoseverfahren zum Einsatz. Im Allgemeinen unterscheiden wir zwischen zwei Arten: der Allgemein- und der Regionalanästhesie. Die Allgemeinanästhesie ist die bekannte Vollnarkose. Hier ist während der Operation das Bewusstsein ausgeschaltet und der Patient wird über eine Maske oder Tubus künstlich beatmet. Die Aufrechterhaltung der Narkose erfolgt über die Einatmung von Narkosegas (Inhalationsanästhesie) oder die Infusion von Anästhetika (TIVA).

Bei der Regionalanästhesie ist dies anders. Es ist eine Teilnarkose, bei der das Bewusstsein erhalten bleibt und das Schmerzempfinden nur in einer betroffenen Körperregion ausgeschaltet wird. Mit einer Spinal- oder Periduralanästhesie wird die Schmerzübertragung auf der Rückenmarksebene blockiert, bei einer Plexusanästhesie werden gezielt einzelne Nerven betäubt. Bei allen Narkoseverfahren ist ein Höchstmaß an Sicherheit geboten, indem wir Ihre grundlegenden Lebensfunktionen wie Atmung, Herz, Kreislauf und Sauerstoffzufuhr kontinuierlich mittels Monitoring überwachen – auch im Aufwachraum.

Kontakt

Dr. med. Peter Kettelhoit
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Tel.: 05242 591-1601
Fax: 05242 591-1604
peter.kettelhoit@@sankt-vinzenz.de

Sprechstunden
Privatsprechstunde
nach Vereinbarung

Prämedikationssprechstunde
nach Vereinbarung

Stationsleitung

Bernd Mester
Bereichsleitung OP-Intensivzentrum
Tel.: 05242 591-1611
bernd.mester@@sankt-vinzenz.de

Christoph Koziol
Stationsleitung Interdisziplinäre Intensivstation
Tel.: 05242 591-1140
christoph.koziol@@sankt-vinzenz.de

Medien

Unser Klinikfilm

Im Notfall

Medizin & Pflegezurück
  • Abteilung für Hygiene und Infektiologie
    • Ihre Ansprechpartner
    • Organisation und Kooperationen
    • Hygienemaßnahmen
  • Pflege im Sankt Vinzenz Hospital
    • Ihre Ansprechpartner
    • Pflegeprozess
    • Pflegestandards
    • Pflegepersonal
    • Ambulanter Pflegedienst
  • Klinik für Allgemeine Innere Medizin
    • Ihre Ansprechpartner
    • Gastroenterologie
    • Kardiologie
    • Diabetes und Endokrinologie
  • Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
    • Ihre Ansprechpartner
    • Allgemeinchirurgie
    • Adipositaschirurgie
    • Viszeralchirurgie
    • Gefäßchirurgie
  • Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
    • Ihre Ansprechpartner
    • Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
    • Orthopädie und Sportmedizin
    • Endoprothetikzentrum
    • Arthrose des Hüftgelenkes
    • Arthrose des Kniegelenkes
    • Notaufnahme
  • Klinik für Radiologie
    • Ihre Ansprechpartner
    • Radiologie
  • Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
    • Ihre Ansprechpartner
    • Anästhesiologie
    • Intensivmedizin
    • Schmerz- und Notfallmedizin
    • Schmerzambulanz
  • Belegärzte für HNO-Heilkunde
  • Physiotherapie
    • Ihre Ansprechpartner
    • Behandlungsmethoden
Wir sind zertifiziert
Besuchen Sie uns
  • Schnellzugriffe
    • Im Notfall
    • Behandlung finden
    • Besuchszeiten
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Anfahrt
  • Hauptmenü
    • Ihr Aufenthalt
    • Medizinische Abteilungen
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Haus

Impressum  Datenschutz  Kontakt  SitemapSankt Vinzenz Hospital Rheda-Wiedenbrück 2019