Wenn Sie nicht stationäre Patientin oder Patient bei uns sind, sind Sie in unserer Schmerzambulanz richtig aufgehoben: Das Behandlungskonzept der Ambulanz beinhaltet neben einer abgestimmten medikamentösen Therapie auch weitere Maßnahmen, um die Schmerzen des Patienten zu lindern. Dazu gehören der Einsatz von transcutaner elektrischer Nervenstimulation (TENS), die Durchführung von Nervenblockaden, die Verordnung von physiotherapeutischen Maßnahmen und/oder die Veranlassung einer psychotherapeutischen Begleitung.
Therapieziel ist es, den Umgang mit den Schmerzen zu erleichtern und diese auf ein erträgliches Maß zu senken, entscheidend dabei ist eine aktive Mitarbeit des Patienten. Die Schmerzambulanz stellt ein Behandlungsangebot vor allem für chronische Schmerzpatienten dar. Folgende Krankheitsbilder werden unter anderem in unser Ambulanz behandelt:
- Chronische Rückenschmerzen
- Schmerzen bei Polyneuropathie
- Phantom- und Stumpfschmerzen
- Kopf- und Gesichtsschmerzen
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Schmerzen während und nach einer Gürtelrosenerkrankung
- Schmerzen bei Morbus Sudeck (sympathische Reflexdystrophie, CRPS)
- Tumorschmerzen