Damit Sie sich bei uns wohlfühlen, keine unnötig langen Wartezeiten haben und so schnell wie möglich kompetent behandelt werden können, arbeiten wir prozessorientiert. Das bedeutet: Die Schritte, die Sie als Patient im Prozess der Diagnostik und Behandlung durchlaufen, werden zentral gesteuert. Dabei sind Sie unser Taktgeber.
Dazu unterscheiden wir zwischen jenen Patienten, die ohne vorherige Anmeldung zu uns kommen (Notfallpatient) und denen, die von ihrem Haus- oder Facharzt eingewiesen werden oder in unsere Indikationssprechstunde kommen (Elektivpatient). In beiden Fällen unterscheidet sich der Behandlungsprozess nicht – nur der Weg dorthin.
Notfallpatienten, also alle Patienten ohne Termin, kommen in unsere Zentrale Notaufnahme (ZNA). Dort wird, je nach Schwere der Erkrankung/Verletzung, ihre Behandlungsdringlichkeit eingeschätzt und in ein System (Triage) eingeordnet.
In der terminierten Indikationssprechstunde klären wir ab, ob Sie ambulant oder stationär behandelt werden. Dabei kann ein Patient, der elektiv über die Indikationssprechstunde zu uns kommt, durchaus als Notfall eingestuft werden. Steht schon Vorfeld eine stationäre Behandlung fest, werden Sie in der Zentralen Patientenaufnahme (ZPA) aufgenommen – und zwar administrativ, ärztlich und pflegerisch. Eine medizinische Fachangestellte steht Ihnen dabei zur Seite. Dazu erhalten Sie einen Aufnahmetermin, um Wartezeiten zu vermeiden. Nach etwa 1,5 Stunden verlassen Sie unser Haus und sind vollständig auf Ihren Aufenthalt vorbereitet.
Ihre Aufnahmediagnose und Behandlungsform werden hier überprüft und festgelegt. Kurze Wartezeiten und kurze Wege für Sie stehen dabei im Vordergrund.
Das Zentrale Belegungsmanagement (ZBM) plant und koordiniert alle in Ihrem Behandlungspfad festgelegten Termine wie beispielsweise Aufnahmetermin, Operation und Diagnostik. Das ZBM steuert zudem die Belegung der Stationen und hausinterne Verlegungen. Die Belegungsplanung funktioniert durch die Priorisierung der Patientenströme in die Kategorien Intensiv-, Elektiv- und Notfallpatient.
Mit Hilfe des zentralen Aufnahmekonzepts und der Trennung von Elektiv- und Notfallpatienten vermeiden wir doppelte Untersuchungen sowie Terminverschiebungen und reduzieren Ihre Verweildauer im Krankenhaus.
Die Aufnahme- und Vorbereitungseinheit (AVE) ist der Bereich, in dem Sie für Operationen und ambulante sowie stationäre Interventionen aufgenommen und vorbereitet werden. Auch hier sorgen strukturierte, festgelegte Abläufe dafür, dass Sie sich sicher und wohl fühlen. Ihre Patientenunterlagen werden vor dem nächsten Prozessschritt in Richtung OP geprüft und fehlende Punkte (Blutbild, Aufklärung, etc.) sofort nachgeholt. So kommt es zu keinen Verzögerungen im Behandlungsprozess.
Was Sie für Ihren Aufenthalt in unserem Haus mitbringen sollten und wo Sie Ihren Aufenthalt bei uns beginnen, erfahren Sie unter "Ihr Aufenthalt".