Unfallchirurgie und Orthopädie
Wir finden die passende Behandlung für Sie
Von der schnellen, direkten Hilfe bis zur komplexen Therapie. Als eingespieltes Team stehen wir Ihnen mit unserem Expertenwissen rund um die Uhr zur Verfügung und vereinen Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation. Sie sind bei uns in guten Händen.
Therapie im Team – Hand in Hand für Ihre Bewegung
Unser Ziel ist die optimale Versorgung von Verletzten aller Schweregrade. Mehrfachverletzte versorgen wir als lokales Traumazentrum umfassend, ortsnah und in enger Verzahnung mit allen angrenzenden Fachabteilungen, wie die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie sowie der Anästhesie und Intensivmedizin. Neben modernster Diagnostik wenden wir das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Therapieverfahren bei Behandlung von Verletzungen der Wirbelsäule, des Beckens sowie den Gelenkverletzungen an. Die Behandlung von Sportverletzungen nimmt einen hohen Stellenwert ein. Verletzungen im Kindesalter sowie osteoporotische Frakturen versorgen wir individuell.
Neben der Arthroskopie (Gelenkspiegelung) setzen wir neueste Operationsverfahren, minimalinvasive Techniken, Weiterentwicklung von Implantaten und Versorgungsmöglichkeiten ein und ermöglichen eine optimale Therapie. Physiotherapie und Ergotherapie unterstützen Ihren Genesungsprozess. »Mit unserer physiotherapeutischen Abteilung Vinzenz aktiv arbeiten wir Hand in Hand zusammen und stimmen die Behandlung gemeinsam ab«, erklärt Herr Dr. med. Klaus Küppers. Und durch die enge Zusammenarbeit mit Rehabilitationskliniken in der Umgebung ist bei Bedarf auch die optimale Nachbehandlung gesichert. Sämtliche Arbeits-, Wege- und Schulunfälle können aufgrund der Zulassung zum Verletztenartenverfahren (VAV) behandelt werden.
Auch für orthopädische Operationen sind wir bestens gerüstet und sehr breit, in vielen Teilbereichen auch hochspezialisiert, aufgestellt. Wir behandeln neben angeborenen auch degenerative Erkrankungen. Im Alter nehmen verschleißbedingte Veränderungen an den großen Körpergelenken, also an Hüfte, Knie und Schulter, kontinuierlich zu. Wir können korrigierend eingreifen und Ihnen ein Stück Beweglichkeit und damit Lebensqualität wiedergeben. In unseren Sprechstunden für Schulter, Hüfte, Knie, Hand und Sport klären wir sie detailliert auf.
Mit der Arthroskopie und operativen Korrektur von angeborenen und erworbenen Fehlstellungen, beispielsweise von X- und O-Beinen, verschaffen wir Ihnen die Grundlage für ein aktives Leben. Operationen am Knorpel des Kniegelenkes oder Knochenersatzmaterialen können wir jedem geeigneten Patienten anbieten. Alles mit dem Ziel, mit minimalen Aufwand für Ihren Körper die schmerzfreie Bewegung wiederherzustellen.
- Dr. med. Klaus KüppersChefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und OrthopädieUnfallchirurgieOrthopädie
Prozessorientiertes Krankenhaus
- Sumar Abd AliLeitender Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und OrthopädieOrthopädieUnfallchirurgie
- Salman Essa SalmanOberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und OrthopädieOrthopädieUnfallchirurgieFacharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie
Im Detail
Schulterorthopädie
Arthroskopische Operationen
Die Kombination moderner bildgebender Diagnostik (Röntgen, CT, MRT und Sonographie) mit der Arthroskopie ermöglicht eine völlig neue Betrachtungsweise verschiedener Krankheitsbilder, so dass neue therapeutische Ansätze zunehmend ohne große Schnittführungen möglich sind. Arthroskopische Eingriffe an Knie-, Schulter-, Ellenbogen-, Hand- und Sprunggelenken sind Standard in unserer Abteilung. Von der Entfernung freier Gelenkkörper bis hin zum komplexen Ersatz von gerissenen Bandstrukturen sind arthroskopische Eingriffe in minimal invasiver Technik möglich. Durch spezielle Instrumente sind Refixationen von abgetrennten Gelenkanteilen, spezielle knorpeltherapeutische Maßnahmen zur Wiederherstellung eines funktionierenden Knorpelüberzuges in gleicher Weise möglich. Auch die Möglichkeit von Knorpelersatzoperationen wird arthroskopisch beurteilt, einzelne Schritte der entsprechenden Therapie werden hier bereits in der ersten Sitzung durchgeführt. Hierzu gehört zum einen die Vorbereitung des Transplantatlagers sowie die Entnahme von Knorpel für die spätere Züchtung.
Sporttraumatologie und -orthopädie
Ein weiterer großer Schwerpunkt der Abteilung ist die Behandlung von Sportverletzungen mit breitem Spektrum und höchstem Anspruch nicht nur für Leistungssportler, sondern auch für den Freizeitsportler. Durch einen engen Bezug zu den Vereinen der Stadt, insbesondere der Fußball-Ligamannschaft in Wiedenbrück, besteht ein hoher Anspruch an die Qualität und die spezifische Versorgung von Sportverletzungen. Ziel ist es hier, in möglichst wenig aufwändiger Technik und kurzmöglichst die Sportfähigkeit wieder herzustellen.
Perioperative Schmerztherapie
Physikalische Therapie
Unfallchirurgie
Unfallverletzten Patientinnen und Patienten bieten wir ein umfassendes Behandlungsspektrum an: Sport-, Verkehrs- oder Arbeitsunfälle werden hier diagnostiziert und therapiert. Schwer unfallverletzte Patientinnen und Patienten versorgen wir interdisziplinär durch ein hochwertiges Traumamanagement. Mithilfe der verschiedenen Bildgebungsverfahren können wir jede Verletzung detailgenau abklären. Zudem bietet Ihnen die enge Verbindung zu unserer modernen Intensivstation eine optimale Behandlung: Schließlich kann eine schnelle Reaktion bei schweren Unfällen oft lebensrettend sein.
Unsere Klinik ist zur Behandlung unfallverletzter Personen im Rahmen der Berufsgenossenschaft zugelassen.
Hilfe für sportverletzte Patienten
Orthopädie
Für orthopädische Operationen sind wir bestens gerüstet und sehr breit, in vielen Teilbereichen auch hoch spezialisiert aufgestellt. Wir behandeln neben angeborenen auch degenerative Erkrankungen. Im Alter nehmen verschleißbedingte Veränderungen an den großen Körpergelenken, also an Hüfte, Knie und Schulter, kontinuierlich zu. Wir können korrigierend eingreifen und Ihnen ein Stück Beweglichkeit und damit Lebensqualität wiedergeben. Mit der Arthroskopie und operativen Korrektur, wie am Knorpel des Kniegelenkes oder durch Knochenersatzmaterialien, von angeborenen und erworbenen Fehlstellungen, beispielsweise von X- und O-Beinen, verschaffen wir Ihnen die Grundlage für ein aktives Leben. Alles mit dem Ziel, mit minimalem Aufwand für Ihren Körper die schmerzfreie Bewegung wiederherzustellen.
Unsere Schwerpunkte in der orthopädischen und sportmedizinischen Chirurgie:
- Endoprothetik
- Behandlung der Arthrose des Hüftgelenkes
- Behandlung der Arthrose des Kniegelenkes
- Arthroskopische Operationen
- Schulterorthopädie
- Sportorthopädie und Sporttraumatologie
- Korrekturosteotomien
- Konservative und operative Therapie der Wirbelsäule
- Perioperative Schmerztherapie
- Physikalische Therapie
Für Ihre Genesung
ede Krankenhausbehandlung besteht aus verschiedenen Elementen, die sich zu einem Behandlungsprozess zusammenfügen. Sämtliche Behandlungsschritte werden auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und sind für Sie nachvollziehbar. Alle am Genesungsprozess beteiligten Fachgruppen (unter anderem Orthopäde, Anästhesist, Pflege, Physiotherapie, Sozialdienst) arbeiten eng zusammen und stimmen sich regelmäßig über den Verlauf Ihrer Genesung ab.
Schon einige Tage vor dem Eingriff werden Sie durch unser Team intensiv geschult. Diese Form der Information und Aufklärung soll Ängste reduzieren und somit bestmögliche Behandlungsresultate ermöglichen. Von Beginn an lernen Sie, wie Sie durch aktives Mitwirken Ihren Behandlungsverlauf positiv mitgestalten und so Verantwortung für Ihre Genesung übernehmen können.
Wir möchten, dass Sie bestmöglich versorgt werden. Deshalb haben wir sämtliche Schritte im Behandlungsprozess standardisiert. So wissen Sie stets, was auf Sie zukommt. Das Behandlungsteam kann darüber hinaus alle Ressourcen möglichst optimal planen und einsetzen. Bei Bedarf können wir auf diese Weise besonders gut auf individuelle Anforderungen eingehen.
