Adipositaszentrum
Langjährige Erfahrung
Das Zentrum bietet eine fachübergreifende Therapie und verfügt über langjährige Erfahrung in der operativen Behandlung der Adipositas. Ein umfangreiches Netzwerk von Experten – Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapeuten – unterstützt das Team dabei.
Sollten Sie ein Erstgespräch in unserer Adipositassprechstunde führen, laden Sie sich vorab gerne unseren Erhebungsbogen herunter:
Hilfe bei extremem Übergewicht
Die Adipositas (krankhafte Fettleibigkeit) ist eine chronische Erkrankung, unter der immer mehr Menschen leiden. Viele Betroffene leiden zudem unter Folgeerkrankungen wie Gelenkverschleiß, Bluthochdruck, Diabetes oder Gefäßerkrankungen. Unser Adipositaszentrum widmet sich der Behandlung von übergewichtigen Patientinnen und Patienten mit dem Ziel, gemeinsam mit dem Betroffenen eine dauerhafte Reduktion des Körpergewichts zu erreichen. Das Zentrum bietet eine fachübergreifende Therapie und verfügt über langjährige Erfahrung in der operativen Behandlung der Adipositas. Ein umfangreiches Netzwerk von Experten – Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapeuten – unterstützt das Team dabei.
Darüber hinaus haben wir eine große Auswahl an speziellen Medizinprodukten und eine Ausstattung, die extra für ein hohes Körpergewicht ausgelegt sind.
Umfassendes Leistungsspektrum
Multimodales Behandlungskonzept
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ein multimodalen Behandlungskonzepts in Anbindung an unsere Sprechstunde durchzuführen. Multimodal bedeutet, dass verschiedene, interdisziplinäre Behandlungsansätze miteinander kombiniert werden, mit denen Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen. Darüber hinaus helfen wir Ihnen gerne bei der Umsetzung eines solchen Konzepts durch externe Partner.
Die multimodale Therapie der Adipositas beinhaltet drei Säulen:
- Ernährung
- Verhaltensänderung
- Bewegung
Unsere verhaltensorientierte Ernährungsberatung sowie die physiotherapeutische Behandlung werden dabei von Fachkräften durchgeführt, die auf die Behandlung von Adipositas spezialisiert sind.
Adipositassprechstunde
Die Adipositassprechstunde findet montags bis donnerstags zwischen 14:00 und 16:00 Uhr sowie freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung) statt. In Ausnahmefällen sind auch Termine zu anderen Zeiten möglich.
Änderung der Sprechstundenzeiten ab September 2022:
- Montags bis mittwochs 14.00 bis 16.00 Uhr
- Donnerstags und freitags 9.00 bis 12.00 Uhr
Der Erstkontakt und die Terminvergabe erfolgen über unser Sekretariat. In der Sprechstunde werden Sie eingehend beraten und es wird ein individueller Behandlungsplan für Sie erstellt. Gern können Sie sich im Vorfeld schon einmal den Erhebungsbogen für ein Erstgespräch im Rahmen der Adipositaschirurgie herunterladen, ausdrucken und ausfüllen.
Im Rahmen der Sprechstunde findet auch die postoperative, engmaschige Nachsorge statt, die lebenslang ausgerichtet ist und den therapeutischen Erfolg sichern soll.
Operative Therapie
Die häufigsten operativen Verfahren in Deutschland zur Behandlung des extremen Übergewichtes und der damit verbundenen Folgeerkrankungen sind die Anlage eines Magenbypasses, die Schlauchmagenoperation und das Einsetzen eines Magenbandes. Seltener kommen auch andere Operationsmethoden zu Anwendung.
Alle gängigen Operationsverfahren werden bei uns angeboten und sie werden standardmäßig minimal invasiv durchgeführt. Welche Operation für Sie in Betracht kommt, wird in Abhängigkeit von vorliegenden Begleiterkrankungen, möglichen Kontraindikationen und Ihrer individuellen Situation mit Ihnen gemeinsam festgelegt. Ihre persönlichen Wünsche werden dabei natürlich respektiert.
Die Behandlung in unserem Adipositaszentrum erfolgt leitliniengerecht und in enger Kooperation mit unserer endokrinologisch-diabetologischen Klinik. Alle Patientenverläufe werden im StuDoq-Register qualitätsgesichert. Auch die Nachsorge erfolgt in unserer Klinik, sie ist lebenslang ausgerichtet.
Weitere Ansprechpartner
- Moderatorin Selbsthilfegruppe Mittwoch:
Mirja Kleemann, Tel. 0170 5529071 - Moderatorin Selbsthilfegruppe Donnerstag:
Diana Härtel, Tel. 0172 9478910 - Fachkoordinatorin Adipositas und Ansprechpartnerin Ernährung: Sandra Schittek, Tel. 05242 591-1907
sndrschttksnkt-vnznzd - Ansprechpartnerin Physiotherapie:
Christina Dahlke, Tel. 05242 591-1380 - Zudem arbeiten wir mit der Psychiatrie-/Psychotherapiepraxis Dres. Bernd Daelen und Katarzyna Jereczek zusammen, die Sie unter Tel. 05242 577646 erreichen.
Hygiene + Infektiologie
Ansprechpartner
- Dr. med. Christian RathmerOberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und GefäßchirurgieAllgemeinchirurgieGefäßchirurgieViszeralchirurgieFacharzt für Chirurgie
Ihr Nachsorgepartner im Adipositaszentrum
- Dr. med. Nikolaus von BraunmühlChefarzt der Klinik für Plastische-, Ästhetische-, Rekonstruktive- und Handchirurgie, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Kooperationspartner mehrerer Adipositaszentren,AdipositaszentrumSekretariat: Klinik für Plastische-, Ästhetische-, Rekonstruktive- und Handchirurgie Marienhospital Oelde02522 99-1483
Selbsthilfegruppe
Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich zwei Mal im Monat. Bei den Treffen findet ein intensiver Austausch und eine Begleitung von Betroffenen für Betroffene und Angehörige statt – nicht nur im Hinblick auf eine mögliche operative Behandlung.